Beschreibung
Edertal blüht ist mehr als nur eine Blühwiese. Mit unserem Projekt verfolgen wir eine ganz besondere Mission: Wir wollen mit Blüh- und Streuobstwiesen Lebensräume schaffen für Tiere und Pflanzen. Wir wollen Artenvielfalt erhalten, Naturerlebnisse ermöglichen und damit Menschen begeistern.
Artenvielfalt
Mit Edertal blüht wollen wir dem Artensterben entgegentreten - und die Welt etwas bunter machen. Dafür verwandeln wir etwa 25.000 m² konventionell bewirtschaftete Flächen in Blüh- und Streuobstwiesen. Die Saatmischung ist an die Umgebung hessisches Bergland angepasst. Gut ein Drittel aller heimischen Pflanzen finden sich auf den Wiesen wieder, neben alten und für die Region typischen Obstsorten. So entsteht ein neues Biotop - mitten in der Natur.
Naturerlebnis
Die Natur zu erleben, ohne die Natur dabei zu gefährden. Dieses Erlebnis schaffen wir mit der Naturbeobachtungsstation auf der Dinkelburg in Mehlen. Die Aussichtsplattform ist über feste Wege zu erreichen, befindet sich aber dennoch mitten in der Blühwiese. Dort befindet sich auch eine Bienenkugel, die einen besonderen Blick in die Welt der fleißigen Arbeiter ermöglicht.
Naturkunde
Die Natur ist einzigartig und ihr Schutz ist wichtig. Mit Informationstafeln zu den Themen Blühwiesen, Bienen und Biodiversität, aber auch mit Erlebnisführungen in der Blühwiese geben wir unser Wissen weiter. Denn der Mensch schützt schließlich nur das, was er auch selber kennt.
Edertal blüht bietet drei Patenschaften in zwei Modellen an. Jede von ihnen hilft dabei, die Welt ein kleines bisschen nachhaltiger zu machen. Neben dem Zertifikat für die Patenschaft erhält jede Patin und jeder Pate ein Willkommenspaket mit Honig und Saatgut für die eigene kleine Blühwiese daheim. Und natürliche ein gutes Gefühl für alle.
randolf
16. März 2021 at 16:30Tolle Webseite. Mehr wie eine reine Blühwiesenpatenschaft mit der Wissensvermittlung finde ich super. Weiter so